| 
          Das Castle spielte
            bei
            allen jakobitischen Aufständen (1689, 1715 und 1745) eine
            Rolle,
            nachdem es bereits 1645 vom Marquis of Montrose, der Charles
            I.
            unterstützte, erobert worden war. 1748 kauften die
            Hannoveraner
            die Burg und bauten ebenso wie bei Braemar Castle eine
            sternförmige, recht niedrige Blendwand mit Schießscharten
            für Gewehre um den Turm herum sowie zwei kleine Pavillons an
            die
            Schmalseiten innerhalb dieses neuen Hofes. Das Ganze ist
            weiß
            getüncht.  
           | 
        
        
               
           | 
             
           | 
             
            Ein rekonstruierter Raum, wo die Mannschaften hausten.  
           | 
        
        
          Über dem Eingang
            sieht man noch zwei Steine aus dem Mauerwerk ragen, die die
            machicolation trugen, einen Vorsprung, von dem aus die
            Verteidiger aus
            Ritzen direkt den Eingang
            in Beschuss nehmen konnten.  
           | 
           
           |